Die präzisen Gewässerbeschreibungen und die detailreichen Wasserkarten von Canua enthalten alles, um eigene Paddeltouren zu planen, aufzuzeichnen, danach zu navigieren und andere zu inspirieren.
Canua basiert auf der bewährten Gewässerdatenbank und der Tourenbibliothek des DKV. Ein- und Ausstiegsplätze, Gewässereigenschaften, Infrastruktur, Touren und Regionen sind mit Canua immer griffbereit und aktuell.
Canua bietet Informationen über mehr als 4200 Gewässer in über 20 Ländern Europas und es kommen kontinuierlich neue Regionen und Gewässer hinzu – zuletzt Großbritannien, Italien und Spanien.
So funktioniert die Paddel-App
Uwe plant eine Tour auf der Lahnschleife bei Weilburg
Die Informationen, die man dank der Canua-App in übersichtlicher Kartendarstellung erhält, sind unverzichtbar, wenn man sich in welchem Gefährt auch immer auf einen Fluss begibt.
tig@ct.dec't 14/2019 S.91
Ich nutze canua, weil ich damit bei der Tourenplanung Zugriff auf 70.000 Objekte aus den DKV-Gewässerführern habe.
Dieter ReinmuthHeiligenhaus, Geschäftsführer DKV Verlags-GmbH
Ich nutze canua, weil ich damit meine Paddeltouren tracken und ins elektronische Fahrtenbuch hochladen kann.
Albert EmmerichCremlingen, DKV
Mit Canua halte ich alle meine Fahrten fest, um sie auswerten zu können. Insbesondere die Prüfungsfahrten. Das Smartphone steckt dabei in einer Wasserdichten Hülle mit der ich auch telefonieren kann.
Gabriele KochBonn, Resortleiterin Service im DKV
Diese Liste gibt dir einen Überblick über die Funktionen, die canua derzeit für deine Paddelgelüste bereit hält. An einigen Stellen unterscheiden sich die Fassungen für iOS und Android, wir bitten dies zu beachten.